Rechnungsbeträge in Millisekunden erfasst, Tumore erkennen, bevor Radiologen Veränderungen sehen – und Betrugsnetzwerke stoppen, noch bevor die Transaktion durchgeht. Das sind keine Laborstudien mehr, sondern praxiserprobte Echtzeit-Anwendungen. Wir zeigen zehn Geschäftsprozesse, in denen KI den Menschen bereits überflügelt – und wie zukunftsorientierte Unternehmen daraus Profit und Resilienz gewinnen.
von Sven Reifschneider • 24. Juni 2025
Die weltweiten Ausgaben für Generative KI sollen 2025 über 590 Milliarden Euro erreichen – ein unmissverständliches Signal: KI ist kein Spielzeug mehr, sondern ein strategischer Wachstumstreiber. Moderne Vorstände behandeln KI-Budgets längst wie Marketing oder F&E – als essenzielle Investitionen. Die entscheidende Frage ist nicht mehr ob, sondern wie man KI so in die Organisation einbettet, dass sie Innovation antreibt statt Kosten aufbläht.
von Sven Reifschneider • 17. Juni 2025
Was macht ein Unternehmen im Jahr 2025 wirklich "KI-bereit"? In diesem Leitfaden präsentieren wir 7 strategische Merkmale, die Gewinner der nächsten Dekade auszeichnen – von digitaler Souveränität bis hin zu modularen Prozessen. Mit praxisnahen Einblicken, Beispielen und einer kostenlosen Checkliste.
von Sven Reifschneider • 11. Juni 2025
Diagnosen auf Übermensch-Niveau sind längst keine Science-Fiction mehr. Eine bahnbrechende Studie von Harvard und Stanford zeigt: KI schlägt erfahrene Fachärzte in realen medizinischen Szenarien – von der Notaufnahme über die Differenzialdiagnose bis hin zur Behandlungsplanung. Wir analysieren, was das für das Gesundheitswesen bedeutet, welchen Weg die KI eingeschlagen hat – und warum jede Branche jetzt aufmerksam werden sollte.
von Sven Reifschneider • 03. Juni 2025
Über 70 % der Unternehmen testen derzeit generative KI – doch viele klagen über zufällige, unpräzise oder langweilige Ergebnisse. Der Unterschied liegt nicht im Modell, sondern im Prompt. Entdecken Sie 7 forschungsgestützte Taktiken, die KI von einem netten Chatbot zum kompetenten Geschäftspartner machen.
von Sven Reifschneider • 27. Mai 2025
Der deutsche Mittelstand kennt den aktuellen KI-Hype – doch die Gewinner sind jene, die daraus EBITDA machen. Erleben Sie reale Zahlen, digitale Sprechstunden, KI-gestützte Buchhaltung und einen Plan für die nächsten Jahre, um den Vorsprung vor der Konkurrenz zu sichern.
von Sven Reifschneider • 13. Mai 2025
Promptbasierte Interfaces prägten die erste Welle generativer KI – doch sie setzen voraus, dass jeder Nutzer komplexe Absichten in perfekte Sprache umsetzen kann. Die Realität sieht anders aus. In diesem Artikel beleuchten wir die Lücke in der Sprachkompetenz, das „Blank-Box“-Paradoxon und die Tücken des „Vibe Codings“.
von Sven Reifschneider • 29. April 2025
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Content-Erstellung – aber nur, wenn man sie richtig einsetzt. Erfahren Sie, wie wir bei Neoground KI nutzen, um Zeit zu sparen, Qualität zu sichern und Texte zu verfassen, die sich immer noch menschlich anfühlen. Entdecken Sie unsere zehn besten Profi-Tipps für einen smarten KI-gestützten Schreibprozess – inklusive praxisnaher Prompt-Beispiele.
von Sven Reifschneider • 25. März 2025
Von der Interpretation menschlicher Gespräche bis hin zur Erstellung überzeugender Inhalte: Die Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) revolutioniert unsere Interaktion mit Technologie. Entdecken Sie, wie KI-gestützte Werkzeuge, insbesondere große Sprachmodelle (LLMs), Branchen transformieren, indem sie Aufgaben automatisieren, Kreativität fördern und komplexe Texte analysieren.
von Sven Reifschneider • 09. Dezember 2024
Die Interaktion mit KI-Systemen wie ChatGPT mag auf den ersten Blick so simpel erscheinen wie das Tippen einer Frage, doch die Kunst, außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen, ist weitaus subtiler. Mit Programmierlogik und IT-Prinzipien können Sie Ihre Gespräche mit KI von durchschnittlich auf herausragend transformieren.
von Sven Reifschneider •
25. November 2024
Ein Kommentar
Im rasant wachsenden E-Commerce-Sektor ist Künstliche Intelligenz (KI) längst kein Luxus mehr – sie ist der Motor für Wachstum und Innovation. Von personalisierten Produktempfehlungen bis hin zu prädiktiver Analyse: KI transformiert den Onlinehandel in einen intelligenteren, reaktionsfähigeren Marktplatz. Doch welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen – ob klein oder groß?
von Sven Reifschneider •
18. November 2024
Ein Kommentar
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz schlägt eine lokale Richtung ein. Von privater E-Mail-Analyse bis hin zu Echtzeit-Sprach-zu-Text-Funktionen versprechen lokale KI-Modelle eine Welt, in der Privatsphäre geschützt bleibt und leistungsstarke KI-Tools zur Verfügung stehen, ohne dass sensible Daten in die Cloud übertragen werden müssen.
von Sven Reifschneider • 11. November 2024